Die Münchner Altstadt ist heute rot und grün-gelb-blau. In einer Wirtschaftsschule in der Nähe des Viktualienmarkts hat das brasilianische Konsulat das Wahllokal für die Stichwahl eingerichtet. Verblüffend viele Brasilianer:innen stehen geduldig Schlange, bei warmem sonnigen Wetter und fast Karnevalsstimmung.
"Ole Ole Ole Ola, Lula, Lula" singen sie, dazwischen wird skandiert: "Fora Bolsonaro!" (Bolsonaro raus!).
Viele tragen die roten Shirts der Arbeiterpartei oder die brasilianischen Farben grün und gelb.
Lieber Herr Scholz, dass Sie ein Langweiler vor dem Herrn sind, weiß nun wirklich jeder. Aber wenigstens Ihre Erinnerungsarmut könnten Sie ein wenig in phantasievollere Worte kleiden, damit die Ausschussmitglieder nicht wegdämmern (was zugegeben vermutlich von Ihnen beabsichtigt ist).
Also statt "Ich kann mich nicht erinnern" empfehle ich, folgende Alternativen einzustreuen:
"Kann sein, kann aber auch nicht sein" (Einwohner von Rouen aus Asterix, Tour de France).
"I have no recollection of this" (Standardantwort in den USA, die rechtlichen Ärger erspart und gleichzeitig Ihre Englischkenntnisse demonstriert).
"Seit Corona immer wieder diese Attacken von Brainfog".
"Softwarefehler. Kann man nichts machen." (Fefe)
"Das sind alternative Fakten."
"Ich habe das anders wahrgenommen."
"Ich neige nicht dazu, dies als real anzunehmen."
"Ich wurde geblitzdingst."
"Ich gebe Ihnen hiermit mein Ehrenwort, Ehrenwort! (bitte danach Badewannen meiden)
"Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, Horatio, von denen sich eure Schulweisheit nichts träumen läßt." (Hamlet)
"Diese Dinge darf man nicht so denken, sonst machen sie uns toll." (Lady Macbeth)
"Ausschuss lass, das ist ein zu weites Feld."
"Vor allen Dingen aber, Brüder und Schwestern, schwört nicht, weder bei dem Himmel noch bei der Erde noch mit einem andern Eid." (Jakobus 5:12)
"Wenn es nicht so war, wie ich es nicht erinnere, könnte es völlig anders nicht erinnert worden sein."
"Ich bestreite dies durch Nichtwissen." (Standard-Anwaltsatz)
"Ich habe durchaus gar nichts von CumEx nichts gewusst" (bayrische Mehrfachverneinung)
"Bei allen früheren Aussagen habe ich hinter dem Rücken mit den Fingern ein Kreuz gemacht, das gildet also gar nicht."
"Isch schwör..."
"Wer sich erinnert, hilft Putin!"
"Von Finanzfragen verstehe ich jetzt ja nicht so viel als Anwalt."
"Es wurden keine Steuern hinterzogen, sondern umgelenkt."
Da behauptet Herr Lawrow, Russland habe die Ukraine nicht angegriffen. Es habe auch nicht vor, andere Länder anzugreifen.
Da würde ich mir jetzt als "anderes Land" Gedanken über Nicht-Angriffe machen.
Nur, wie ist es möglich, dass jemand so einen Satz sagt? Weil er funktioniert.
Erinnert sich noch jemand an Trumps erste Lüge nach der Vereidigung? Nie wären soviele Menschen dabeigewesen wie bei dieser Vereidigung. "Period" sagte der Pressesprecher Spicer: "Punktum."
Nun musste jeder, der das Luftbild der Vereidigung mit Luftbildern früherer Vereidigungen (z.B. Obama 2008) verglich, zu dem Schluss kommen, dass das einfach nicht stimmen konnte. Es war eine unglaublich dreiste (und dabei völlig banale) Lüge, der noch viele weitere dreiste (und weniger banale) Lügen folgen sollten.
Fast alle dieser Lügen konnten mit verblüffender Eindeutigkeit falsifiziert werden. Doch es spielte keine Rolle. Sie wurden endlos wiederholt, bis heute.
Am Ende gibt der Vernünftige auf, mit LMAA. Und die Lüge bleibt. Es ist egal, ob sie geglaubt wird, darum geht es nicht.
Es soll nichts mehr geglaubt werden, damit man am Ende alles glaubt. Oder nicht.
Und das ist das Prinzip Orwell. Ozeanien war immer im Krieg mit Eurasien. Oder nicht.