Abendspaziergang
Auf dem Rasen der Kirche St. Nikolai am Gasteig picknicken junge Leute. Gezeigt wird das Idyll, nicht die Pizzaschachteln, die sich neben den Abfallkörben türmen.
Morgen soll es wieder schneien. Die Magnolien werden erfrieren.
avantgarde am Montag, 12.04 2021, 01:03
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren
Frühling im Februar
Durch die FFP2-Maske weht es lind. 17 Grad, strahlend-blauer Himmel, der erste Aperol Sprizz unter der warmen Sonne auf dem Viktualienmarkt... ach nein, ist noch verboten.
In gut zwei Monaten kommen die Mauersegler. Ich hoffe, die frisch renovierte Wohnung gefällt ihnen. Sie bleibt mietfrei.
40 Jahre später
Die Bilder sind noch immer da. Wir waren eines der ersten Rettungsfahrzeuge vor Ort. Ein junger Zivildienstleistender, der mitten hinein geworfen wurde in den Terror. Tote Menschen, blutende Menschen, schreiende Menschen, blöde mit Bierkrügen dreinguckende Menschen, die nicht in der Lage waren zu verstehen, was passiert war.
Rechter Terror, der keiner sein durfte. Am Morgen klingelte der Staatsschutz Sturm, um einem völlig erschöpften jungen Mann einzuschärfen, er möge gefälligst die Klappe halten, sonst...
Trotzdem ist Strauss nicht Kanzler geworden.
Heute genau vor 40 Jahren war das, als eine unbeschwerte Jugend endete.
Ein Nobelmakler ruft an
Er möchte mir ein "fantastisches" Angebot unterbreiten. Ein Käufer sei bereit, 1,3 Millionen Euro für meine Wohnung zu bezahlen. Sofort. Sogar ohne Besichtigung.
Oh. Woher kennt der denn meine Wohnung? Das sei doch nicht von Belang, druckst der Makler herum. Wer denn der Käufer sei? Das könne er "natürlich" nicht sagen. Aber auf Wunsch werde Cash bezahlt. (Völlig unnötig, da der Verkauf ohnehin für mich steuerfrei wäre.)
Ich habe einen Verdacht. Vermutlich ist der Heizungsableser der Zuträger. Ich hatte ihm ein Glas Wasser gegeben, und dabei hatte er die ganze Wohnung gesehen und ein Smartphone in der Hand.
Ich habe dann meine gefiederten Untermieter gefragt. Sie sind dagegen.
PS: Das Foto zeigt nicht meine Wohnung. Aber geht schon in die Richtung.
Le Bleu du Ciel
München leuchtet wieder, die Abendsonne vergoldet das Alte Rathaus am Marienplatz, die Mauersegler fegen wieder um die Häuser, und die Kleinen sind aus der Kältestarre erwacht. Ihr Piepsen wird schon lauter.
Morgen soll ein Traumtag werden.
Wenn der Mai April spielt
Abends um halb acht auf dem Marienplatz: Es schüttet, und gleichzeitig brennt die Sonne ins Gesicht.
Fotografisch reizvoll, aber kann ich bitte den April zurückhaben?
Social Distancing im Biergarten
Das mit den einen Meter fünfzig üben wir noch, aber die Luxusdirndl müssen ja auch mal an die frische Luft.
Edit: Nach Einwänden das Ausschnittfoto durch das datenschutzunbedenkliche Originalfoto ersetzt.
Das Wohnen der Anderen
Ich will mich ja nicht beklagen, aber so direkt am Englischen Garten wohnen... nur einen Euro-Jackpot entfernt.
Oktoberfest fällt aus
Abgeheftet unter der Rubrik: Es ist nicht alles schlecht... und beim Foto war ich noch nett.
Für alle, die das anders sehen: Homekotzing™ (Stand heute kein Treffer bei Google) wird der neue Trend. Diesmal eben nicht vor meiner Haustür, danke sehr.
Und falls jetzt verwundert, warum dieser Eintrag schon vor der offiziellen Verkündigung durch Söder und Reiter online geht: Manche wissen halt mehr oder können einfach bis drei zählen.
PS: Jetzt ist es auch offiziell.
Nein! Doch! Oh!
Und für alle Gesinnungsfreunde:
Mein Oktoberfestlieblingssketch von Gerhart Polt. Unbedingt ansehen!
Wie spät ist es?
Und vor allem: warum?
Die Auflösung des Rätsels:
„In Bayern gehen die Uhren anders“ (Willy Brandt)
Im Turm des Isartors ist das "Musäum" des Querdenkers Karl Valentin untergebracht.
Die römischen Ziffern der dem Tal zugewandten rückwärtigen Uhr sind verkehrt herum angeordnet, so dass ein Ablesen der Zeit ein kurzes, intensives Umdenken erfordert. Womit München wohl über die einzige Turmuhr europaweit verfügt, die rückwärts läuft.
Also, wie spät war es?