Freitag, 22. April 2022
Die letzten Magnolien


Dass sie überhaupt überlebt haben, ist ein Wunder angesichts der Nachtfröste im April. Aber in der Innenstadt ist es halt doch immer ein paar Grad wärmer. Sie waren ohnehin spät dran dieses Jahr.

Inzwischen ist die Pracht gefallen. Dafür hat der Mauersegler-Countdown begonnen. Zwischen 2. und 4. Mai ziehen sie fast immer ein.



Montag, 21. März 2022
Letzter Frühling


Nimm die Forsythien tief in dich hinein
und wenn der Flieder kommt, vermisch auch diesen
mit deinem Blut und Glück und Elendsein,
dem dunklen Grund, auf den du angewiesen.

Langsame Tage. Alles überwunden.
Und fragst du nicht, ob Ende, ob Beginn,
dann tragen dich vielleicht die Stunden
noch bis zum Juni mit den Rosen hin.

Gottfried Benn



Sonntag, 20. März 2022
Die Biene flog im Winter los


Aber heim kehrt sie im Frühling. Denn der hat um 16.32 Uhr begonnen.



Sonntag, 13. März 2022
La vie en rose



Wenn der Frühling nicht mehr weit ist


Zum ersten Mal ein wirklich laues Lüftchen, ein azurblauer Himmel, und Zartgelb verdrängt das Winterbraun.

Ab jetzt gibt's hier wieder Schönes.



Dienstag, 9. Juni 2020
Wenn der Sommer nicht mehr weit ist


"Wenn der Sommer nicht mehr weit ist
Und der Himmel violett,
Weiß ich, dass das meine Zeit ist
Weil die Welt dann wieder breit ist
Satt und ungeheuer fett."

(Konstantin Wecker)



Sonntag, 19. April 2020
Die große Tulpenmanie



Samstag, 11. April 2020
Ostern ist eingeläutet


Über die Feiertage nun verschärftes Social Distancing. Auf dem Viktualienmarkt war heute schon entschieden zu viel Gedränge, und das wird über die Feiertage an der Isar und im Englischen Garten bestimmt nicht besser sein.

Frühling ist auch noch am Dienstag.



Freitag, 10. April 2020
Florale Ketzerin


Violett, Sinnbild für den Übergang und die Verwandlung, wird in der katholischen Liturgie u.a. in der Bußzeit vor Ostern getragen.

Das fand diese Madame wohl zu monoton und mixte etwas Sonnenfarbe hinzu.



Montag, 6. April 2020
Gänseblümchen


Ein Gänseblümchen liebte sehr
ein zweites gegenüber,
drum rief's: "Ich schicke mit 'nem Gruß
dir eine Biene 'rüber !"
Da rief das andere: "Du weißt,
ich liebe dich nicht minder,
doch mit der Biene, das laß sein,
sonst kriegen wir noch Kinder !"
(Heinz Erhardt)



Zu spät, schon passiert...