Dienstag, 19. April 2022
Österliche Kirschblüte


Etwas spät dieses Jahr, aber umso schöner.



Montag, 29. März 2021
Das blaue Band


Da ist es wieder, dieses unvergleichlich luftige Blau des Frühlings, der erste grün-gelbe Flaum, der das Braun des Winters ablöst. Im Vergleich zum letzten Jahr ein paar Tage verspätet, doch die sind schnell aufgeholt.

Alles ist Ahnung, Vorfreude, Lebenslust. Aber ist das noch erlaubt?



Samstag, 31. Oktober 2020
Herbstmelancholie


Les sanglots longs
Des violons
De l’automne
Blessent mon cœur
D’une langueur
Monotone.

Tout suffocant
Et blême, quand
Sonne l'heure,
Je me souviens
Des jours anciens
Et je pleure;

Et je m'en vais
Au vent mauvais
Qui m'emporte
Deçà, delà,
Pareil à la
Feuille morte.


Paul Verlaine



Montag, 18. Mai 2020
Maigrün am Isarhochufer


Der April war herrlich, das Grün unendlich zart, hell und transparent. Dann wurde es grau und kalt. Doch seit heute ist die Sonne wieder da, das Grün ist aber anders, viel satter und auch dunkler.

Auf den Sandbänken der Isar sonnen sich die Menschen, und Kinder planschen bereits im Fluss, obwohl der noch saukalt sein muss.

Egal, es ist Mai.



Dienstag, 28. April 2020
Olympische Kastanie


Keine Sorge, es kommt noch viel Flieder.



Samstag, 25. April 2020
Au printemps


Au printemps au printemps
Et mon cœur et ton cœur
Sont repeints au vin blanc
Au printemps au printemps
Les amants vont prier
Notre-Dame du bon temps
Au printemps
Pour une fleur un sourire un serment
Pour l'ombre d'un regard en riant


— Jacques Brel



Mittwoch, 22. April 2020
Morgenruhe im Englischen Garten


Der Himmel ist wieder stahlblau, die Luft noch arg frisch, aber die Sonne wärmt schon. Best April ever.



Dienstag, 21. April 2020
Lindgrünes Intermezzo


Spaziergang in den Maximiliansanlagen rechts der Isar, 30 Minuten von der Haustüre entfernt. Vor zwei Wochen nur ein gelbgrüner Hauch, jetzt strahlendes Lindgrün.



Sonntag, 19. April 2020
Leuchtend blüht er wie ein Traum


sakura sakura
noyama mo sato mo
mi-watasu kagiri
kasumi ka kumo ka
asahi ni niou
sakura sakura
hana zakari

sakura sakura
yayoi no sora wa
mi-watasu kagiri
kasumi ka kumo ka
nioi zo izuru
izaya izaya
mini yukan

Deutsche Kinderliedversion:

Seht den Baum, Kirschenbaum! Leuchtend blüht er wie ein Traum.
Schatten huschen unterm Baum, gleicht der Wolke in der Luft,
blüht voll Wohlgeruch und Duft.
Kommt, ach kommt, kommt, ach kommt! Seht dort den Kirschenbaum.


Hier das Originallied

Und hier eine zauberhafte Instrumentalversion.

Oder lieber als orchestraler Kinderchor?



Heute stand ich unter einem Kirschbaum, der sanfte Wind rüttelte an den Zweigen, und eine rosa Wolke fallender Blütenblättchen... nun, sie erinnerte an das, was "Der letzte Samurai" sah.

物の哀れ (mono no aware), das "Herzzerreißende der Dinge", jenes Gefühl von Traurigkeit, das der Vergänglichkeit der Dinge nachhängt und sich doch damit abfindet.

Das Kinderlied haben wir in der Grundschule gesungen, auf Japanisch.



PS: Mehr Kirschblüten bei Arboretum.



Freitag, 17. April 2020
Solange die Bäume blühen


Gibt's blühende Bäumebilder und keine nervigen Beiträge über Corona.

Und dann kommt auch schon der Flieder, vielleicht mit einem richtigen Text dazwischen...