Meine beste Freundin dort schreibt: Die Angst vor einem Atomkrieg wächst. Man legt Vorräte an, weiß aber nicht recht, welchen Sinn das machen soll.
Ihr Ehemann (Anfang 50, war nie beim Militär), ist ganz knapp der Einberufung entgangen. Er war schon eingezogen, dann rief sein Chef bei den entsprechenden Stellen an und forderte die Rücknahme der Einberufung. Der Mann sei als IT-Spezialist unentbehrlich.
Er durfte nach Hause, aber nur "bis auf weiteres".
Das Land verlassen mag (bzw. kann) sie nicht. Ihr Schengen-Visum ist längst abgelaufen, ihr Mann (und die Kinder) haben keines.
Es klang alles sehr resigniert. Sie spielt ihren kleinen Kindern eine heile Welt vor.
Ich habe bereits bei che einen Kommentar zu Denis Zakharov geschrieben. Für den Fall, dass es da untergeht, poste ich es auch bei Ihnen nochmals, denn ich denke, das könnte Sie interessieren:
Denis Zakharov ist ein russischer, pro-ukrainischer Aktivist und
Kriegsgegner, der in Moskau
lebt (und nicht erst seit gestern offen und einfallsreich
mit QR-Code protestiert).
Er organisiert
Widerstand gegen den russischen Angriffskrieg und will russischen Einberufenen an der Front
helfen, sich zu ergeben. Die Ukrainer:innern haben schließlich eh schon alle Hände voll zu tun, meint er, und Russen seien für Russen verantwortlich.
Er war auch am 21. September bei der Anti-Mobilisierungsdemo auf dem Arbat, hat
gefilmt und von vornherein damit gerechnet, dass er verhaftet wird. Was auch geschah. Was anschließend passierte,
schilderte er hinterher. Er hat jetzt eine Klage an der Backe, ist wohl untergetaucht und Einsatzkräfte
drangen in seine Wohnung ein als er nicht dort war.
Es lohnt sich, die verlinkten Threads von ihm zu lesen.
Und hier noch ein TV-Bericht der Niederländischen Rundfunkstiftung NOS über den im Sommer übergelaufenen russischen Panzerfahrer - vielleicht erinnert sich noch jemand an ihn.
Übergelaufener russischer Panzerfahrer repariert jetzt verlassene Panzer
Das Interview ist im russischen Original, niederländisch untertitelt. Ich habe es mir anhand der Untertitel halbwegs zusammengereimt, aber Sie verstehen das sicher alles.