60 Prozent Mieterhöhung
Ein Bekannter von mir führt seit über 30 Jahren ein freundliches Lokal. Billig war seine Miete schon lange nicht mehr, aber er hat auch während der Pandemie immer pünktlich bezahlt. Nun ist er gerade am Umbauen. Und bekommt eine Mieterhöhung von 60%. Trotz vorher anderslautender mündlicher Zusagen.

Völlig unmöglich zu stemmen, und aufgrund der bereits eingeleiteten Bauarbeiten der komplette Ruin.

Wer diese Existenzvernichtung betreibt?

"Unsere Werbebotschaften haben sich in den letzten zwei Jahren verändert. Wir wollen uns stärker als Institutsgruppe positionieren, die den Menschen dabei hilft, das Leben einfacher zu gestalten. Diese Botschaft steht für uns aktuell im Vordergrund."




arboretum am 17.02 2022, 16:09  |  Permalink
Wenn's ums Geld geht ...

Das tut mir sehr leid für Ihren Bekannten.

Gibt es gar keine Möglichkeit, sich gegen eine solch exorbitante Mieterhöhung zu wehren? Bei den Sparkassen sitzen doch häufig auch irgendwelche Leute aus der Kommune im Aufsichtsrat.

avantgarde am 17.02 2022, 16:59  |  Permalink
Versuchen wird er es. Das Lokal hat 1B-Lage Altstadt. Trotzdem war m.E. schon die alte Miete fast Irrsinn.

arboretum am 18.02 2022, 10:35  |  Permalink
Derzeit denken auch in Großstädten Stadtplanung und Wirtschaftsförderung über die Belebung der Innenstädte nach. Am Mittwoch nahm ich gerade an der Online-Veranstaltung Innenstadt - zwischen Rettungsmission und Neuerfindung des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) teil. Wenn mich nicht alles täuscht, sah ich im Chat auch jemanden aus München (wobei ich Funktion oder Beruf dieser Person nicht kenne).
Es könnte sich also lohnen, auch die Wirtschaftsförderung anzusprechen und um Unterstützung zu bitten.

avantgarde am 18.02 2022, 13:27  |  Permalink
Bis da vielleicht Geld fließt...
Er musste sich schon entscheiden und wird schließen.

arboretum am 18.02 2022, 13:37  |  Permalink
Schade.

Ich dachte aber eher an direkte Intervention wegen der Miethöhe als an Geldflüsse.