Der erste Mauersegler ist flügge
Rein zufällig sehe ich aus dem Fenster, und er (oder natürlich sie) guckt frech aus der Ritze, flattert, und husch, ist er draußen, schraubt sich hoch in die Freiheit. Kein Falke in Sicht.

Hoffentlich mit der Erinnerung an sein Nest. Mauersegler kehren gerne in die Nähe des Orts zurück, an dem sie großgezogen wurden.

Platz ist ja nun genug, Ich schätze, es sind noch zwei Jungvögel im Fensterkasten, und nach dem intensiven Flattern zu urteilen sind sie auch bald draußen.

Dann wird es wieder still und es heißt warten bis Mai.

Noch jagen sie um die Häuser, heute sehr niedrig.




arboretum am 28.07 2021, 22:24  |  Permalink
Bei mir hat das Warten auf ihre Rückkehr bereits begonnen. Die Mauersegler sind schon fortgezogen.

am 30.07 2021, 01:12  |  Permalink
Da steht ein riesen Rhododendronbusch
Da ist eine Möve mit Sicherheit 100 Meter hoch
und erkennt den Übeltäter vieler Verbrechen

stürzt herab ab auf 30 cm
Das wird niemals ein Kampfpflieger dieser Welt können
Das hält kein Material und kein Flieger aus

und der natürlich sich seiner Schuld bewusst der Kater
er steht nun mal auf Vogeleier

hat sich dann in Sicherheit gebracht
im muss ich sagen in olympiamässigen Spurt

che2001 am 02.08 2021, 20:20  |  Permalink
In unserem Garten hatte sich ein Kater mit dem Über-Mut der unreifen Junx mal daran versucht, zwei Elstern in einer Baumkrone zu erpirschen. Als intelligente Rabenvögel machten die sich einen Witz daraus, von Ast zu Ast zu flattern und ihn immer höher klettern zu lassen.

Ein andermal versuchte er ebenso größenwahmsinnig eine Krähe am Boden zu schlagen. Die flog auf, setzte sich auf einen Dachfirst, rief auf Krähisch etwas in die Gegend, und Minuten später waren drei weitere Krähen zur Stelle. Die vier Krähen landeten dann konzentrisch rings um den Kater und schimpften ihn aus.