Der große Soforthilfe-Schwindel
Was haben sie getönt: Wir helfen gerade den Kleinen, den Solo-Selbständigen. Unbürokratisch. Geld in den nächsten Tagen auf dem Konto.
Von wegen. Berlin hat schon kein Geld mehr, und lange wurde nicht vermittelt, dass die meisten Solo-Selbständigen in die Röhre gucken.
Bei SPON steht's endlich mal:
"Allerdings müssen sich die Antragsteller darüber im Klaren sein, dass die Soforthilfe nur die Betriebskosten abdecken soll. Als Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten war die Soforthilfe nicht gedacht. Gerade die rund drei Millionen Freiberufler und Solo-Selbstständige, die in der Regel geringe Betriebskosten haben, müssen auf die Grundsicherung (ALG II) zurückgreifen."
Sollen sie doch Kuchen essen. Und meine
Vorahnung wird sich möglicherweise noch bestätigen.
Genau. Dumm nur, dass das mit dem bei ALG II vorgesehenen Satz für Lebensmittel nicht geht. Das waren nämlich nie vier Euro am Tag, wie seinerzeit Herr Sarrazin vorrechnete, weil die Sätze für Hygieneartikel, Heizkosten, Strom, Telefon, ÖPNV und Kleidung viel zu niedrig kalkuliert sind. Das muss also querfinanziert werden. Und wehe, ein Paar Schuhe braucht mal neue Absätze. Abgesehen davon erwartet die Agentur für Absurdes auch, dass die Leute jeden Monat Rücklagen bilden, falls etwa die Waschmaschine kaputt geht.
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis die ersten Freiberufler, die nun ALG II beantragen müssen, die Aufforderung bekommen, bei der Ernte zu helfen. Denn auch die müssen im Prinzip jedes Jobangebot annehmen.
"Musiker raus zum Spargelstechen!"
Gerade der ist ziemlich tricky.
In der DDR mussten seinerzeit immer die Schüler, Azubis und Studis zum Ernteeinsatz. Und wohl auch die NVA.
Bei einer TV-Fragerunde im BR empfahl Wirtschaftsminister Aiwanger einer jungen alleinerziehenden Kosmetikerin auf Kurzarbeit just dieses: Sich beim Spargelstechen was dazuzuverdienen. Das sei ja nun möglich. Ja so großzügig ist der Staat.
Als die junge Mutter schüchtern einwandte, wie sie denn bitte täglich nach Schrobenhausen fahren solle, wie sie in der Zeit ihr Kind versorgen solle usw. faselte der Kerl im breiten Niederbayrisch von Solidarität und "es ist halt für UNS alle nicht leicht".
anders als im bayern der parkbankwächter
aber es gibt andere schwierigkeiten
du musst im märz 2020
zu märz 2019
die hälfte umsatz gemacht haben
ich hab eben eurolotto gespielt - 90 millionen könnt ich gut gebrauchen - er darf weiter aufmachen weil er noch paketdienst hat
ja jedenfalls war er am jammern
die 9000 euro würd er nich kriegen
weil er hätte ja doppelt soviel umsatz gemacht als letzten märz
er hat nebenbei noch sonne ministickerei und einen grossauftrag
man könne es ja beantragen und kriegen
abba bei der steuererklärung würds ja rauskommen und dann müsste man es zurückzahlen
ich hab ihn dann getröstet
Naja, es sollten natürlich tatsächlich Leute die Soforthilfe bekommen, die sie wirklich brauchen.
Zurückzahlen müsste er wohl ja nur dann, wenn er es eigentlich nicht gebraucht hätte. Aber wer weiß schon, wie die Situation im nächsten Jahr ist.
Gerade von einer selbständigen Klavierlehrerin in der Nachbarschaft erfahren, die Unterricht gibt, bei sich zu Hause.
Sie verdient jetzt natürlich gar nichts mehr. Soforthilfe wurde ihr gerade verweigert mit dem Argument, dass damit nur betriebliche Engpässe zu decken seien.
Sie hat dann ziemlich verzweifelt angerufen, wurde nach 5 Stunden Warteschlange durchgestellt, und bekam den barschen Bescheid, sie solle doch ALGII beantragen. Damit kann sie noch nicht mal ihre Miete bezahlen. Der Beamte gab ihr dann auch noch mit auf dem Weg, sie solle sich nicht so anstellen, die Supermärkte würden Einräumhilfen suchen.
Die Frau ist 58 und gehbehindert. Immerhin noch mal ums Spargelstechen herumgekommen.
das is menschlich
darum is die nachkontrolle natürlich wichtig
ja im prinzip war und ist die soforthilfe für diese frau gedacht aber die einzelnen bundesländer verfahren sehr unterschiedlich
hat sie ein gewerbe angemeldet?
wahrscheinlich nicht
und dann beginnt das problem
Nein, muss sie ja auch nicht. Das ist eine freiberufliche Tätigkeit, und Freiberufler waren auch ausdrücklich als Zielgruppe der Soforthilfe genannt. Die Gewerbeanmeldung sollte keine Rolle spielen. Steuern hat sie ja immer bezahlt.
Selbst mit Wohnung als Betriebsstätte kommt sie nicht durch. Angeblich können Selbständige, die ein Arbeitszimmer absetzen, hier etwas angerechnet bekommen.
Das geht bei ihr auch nicht. Das Klavier steht in ihrer Zweizimmerwohnung im Wohnzimmer und das Finanzamt verweigerte daher eine Absetzung.
traurich
hätte sie eine 3-zimmer wohnung gehabt vermutlich nicht
nur die frau kann natürlich so eine wohnung nicht bezahlen nehm ich ma an
das leben is manchma nich sehr witzich
Exakt. Die kann sich eine Klavierlehrerin in München nicht leisten, und so schließt sich der Kreis.
Wäre sie da nicht schon so lange drin, wäre nicht mal eine Zweizimmerwohnung zu stemmen. Neuvermietungen so ab 1200 Euro, mit viel Glück.
gemietet in 1 A
geht abba noch teurer 5000 euro sylt ohne nebenkosten
schäbige ausstattung
Meinst Du, wir kommen da diesen Sommer hin?
Mit Storno müssten wir immer noch 80 Prozent latzen, dann kann mans auch drauf ankommen lassen, obs doch noch klappt bis dahin.
Nicht nur im Sauerland, auch in einer schönen Gegend in Niederbayern.
In München werden sogar 12qm gern mal für diesen Preis vermietet. Man stellt einfach ein paar Möbel vom Sperrmüll rein.
In Garmisch hat sich ja der thailändische König eingemietet, mit 20 Konkubinen. So geht Quarantäne!
Im Sommer werden die Sylter Bittprozessionen auf dem Hindenburgdamm veranstalten, damit wieder Gäste kommen.
am 12.5 is abi
die schulen im betrieb
und die läden offen
müsste der vermieter sowieso die kohle zurückzahlen
wenns nich geht
dann hat der irrsinn letztterminlich ein ende
ich vermute aber mal nach den osterferien schon
"Nach Ostern" ist sehr optimistisch. Aber zu wünschen wäre es.
Ich weiß nicht, ob Sie bereits das Video der Chemikerin und Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim gesehen haben:
Corona geht gerade erst los
Kitas, Schulen, Geschäfte sind geschlossen, soziale Kontakte auf ein Minimum eingeschränkt. Viele sind gerade arbeits- oder auftragslos, Andere arbeiten sich gerade kaputt, um das Land am Laufen zu halten. Wie lange müssen wir diesen Ausnahmezustand aushalten und wie können wir schnellstmöglich zur Normalität zurück kommen? So viel vorweg: Es wird länger dauern, als die meisten denken.
Ich fürchte, sie hat recht.
Ja.
Und Lindner mit seinem Gequengel nervt einfach ohne Ende.
Ich denke, dass es bestimmt mit diesem Virus noch bis zum Ende des Jahres dauern wird - und dann gehen wir nahtlos in die Influenzasaison über.
und bei einem aids-kranken im endstadium der sich mit corona infiziert hat der wird als corona-toter ausgewiesen
eins is klar:
der virus wird uns immer erhalten bleiben
und wenn wir deutschland 5 jahre lang stilllegen
das is nu ma seine natur
wie bei zitterwölfen
aber man kann ihn bändigen und darauf kommts an
und die dunkelziffer wer alles schon infiziert is und überhaupt nix merkt is vermutlich schon 3 mal so hoch wie die zahl der infizierten
aber nächstes jahr kommt der wieder wie bei jeder grippe oder er is mutiert
das is so sicher wie das amen in der kirche
wir leben mit diesen viren schon seit anfang unserer geburt und dieser agressive is nu ma jezz dazu gekommen
da gibts nix zu beschönigen das is nu ma so
abba was positives:
der virus der spanischen grippe is nie mehr wieder aufgetaucht weil er mutiert is in eine angenehmere schnupfen und husten gestalt
der virus will ja von natur aus nich töten um sich selbst zu töten
ein virus will immer weiterleben
Nun die Idee ist, die Kurve soweit zu senken, dass Neuinfektionen beherrschbar sind. Sobald R0 unter 1 fällt (also ein Mensch insgesamt weniger als einen anderen Menschen ansteckt, fällt die Kurve, und auch das exponentiell.
In den nächsten Wochen müssen wir eine Balance finden zwischen Öffnung und Neuansteckungen.
Das Dumme ist, selbst wenn wir in Deutschland das Virus niederknüppeln, würde es doch immer wieder von außen eingeschleppt. D.h. es wird wohl auf lange Zeit Beschränkungen geben.
PS: Lindner hat schon immer genervt.
bei den intensivpatienten die beatmet werden müssen
und bei infizierten krankenhauspersonal oder pflegekräften
da liegt die grenze
bisher wartet alles auf den ansturm
nur es kommt fast keiner
es is ein wettbewerb ausgebrochen: kennst du jemanden der einen corona-patienten kennt?
Leider ja. Liegt im Krankenhaus Schwabing.
Ja. 55 Jahre alt. Zugegeben, ein flüchtiger Bekannter.
Am Anfang 2 links
Dort hinwenden am besten per Mail, kenne niemand der die Materie besser beherrscht als Thomé
https://tacheles-sozialhilfe.de/ueber-tacheles/
https://tacheles-sozialhilfe.de/startseite/tickerarchiv/d/n/2631/
Man muss manchmal einigen Ämtern mit dem A***h auf den Tisch springen. Besonders oft muss man das beim JobCenter.
Es ist gerade für den Lebensunterhalt von Selbständigen in der aktuellen Situation die Verordnung geändert worden. Es erfolgt Hilfe zum Lebensunterhalt OHNE Verrmögensprüfung. Dazu gehören auch ortsübliche Mieten, mindestens 6 Monate, bevor man mal die Aufforderung zum Umzug aussprechen dürfte.
Grundsicherung beträgt z.Zt ca 420 euro Lebensunterhalt UND dazu kommen Miete + Nebenkosten incl. Heizung
Also mit Unterstützung nochmal hin und Krach schlagen.
Nicht einschüchtern lassen.
Danke, ich gebe das gerne weiter. Es hat die Dame schon viel Überwindung gekostet, die Soforthilfe zu beantragen.
Sie zahlt 800 Euro Miete plus NK für 2 Zimmer, das gilt in München noch als günstig.
Sie zahlt 800 Euro Miete plus NK für 2 Zimmer, das gilt in München noch als günstig.
Das muss das Amt auch für sechs Monate übernehmen. Später kann es passieren, dass sie wegen der Quadratmeter meckern und nur anteilig zahlen. Einer Einzelperson stehen halt nur 45 Quadratmeter zu. Dabei weiß jeder, dass eine kleinere Wohnung nicht unbedingt günstiger ist, erst recht nicht in München (geschweige, dass es dort überhaupt möglich ist, eine Wohnung zu finden, zumal wenn man ALG II bekommt).
Was die Heizkosten angeht, ist das nur ein Heizkostenzuschuss. Der Höchstsatz dafür ist festgelegt. Das bedeutet, wer in einem kalten, zugigen Loch wohnt und entsprechend mehr heizen muss, muss womöglich selbst drauflegen. Kocht jemand zudem mit Gas, wird das prozentual vom Heizkostenzuschuss abgezogen.
Frau Novemberregen berichtete schon vor Corona vom Gesangsunterricht via Skype. Von anderen Musiklehrern hörte ich das inzwischen auch - wäre das vielleicht auch eine Option für die Dame?
Es stimmt. Eine 45qm große Wohnung in München kostet HEUTE oft mehr als 800 Euro, wenn man denn mal eine findet. Es gibt zwar städtische Sozialwohnungen, aber da wartet man Jahre.
Skype ist leider keine Option. Die meisten Schüler/innen kommen ja zu ihr, weil sie daheim kein Klavier haben. Und selbst wenn... kann mir nicht recht vorstellen, wie das funktionieren sollte. Und ich fürchte, die Dame ist mit Internet nicht sehr vertraut.
Abgesehen davon haben die Eltern der Schüler/innen kein Problem damit, halt mal die nächsten Monate den Unterricht zu unterbrechen. Die Kinder können ja auch mal ohne Lehrerin weiterüben (wenn daheim ein Klavier steht).
Es ist halt so, dass jetzt plötzlich Menschen von heute auf morgen, ohne dass sie irgendeine Schuld trifft, auf ALGII angewiesen sind. Im TV werden ja meist nur ganz bestimmte "Prolls" vorgeführt.
Ich finde es bitter, wenn Menschen, die nie etwas vom Staat verlangt, ein bescheidenes Leben geführt und ihre Steuern bezahlt haben, auf diese Weise behandelt werden.
Ich werde mal sehen, was ich für sie tun kann.
ist längst nicht nur der Lebensunterhalt für die üblichen prolligen Verdächtigen...
Hier in Berlin und sicher auch anderswo gibt es ein grosses "akademisches Proletariat" das sich damit und mit Minijob von Auftrag zu Auftrag hangelt.
Oder eben viele, die mit 50+ aus dem Job geschickt wurden, bei irgeneiner NGO oder gGmbH und nun sehen, wo sie bleiben.
Schon alleine Mitgehen zur Antragstellung hilft ungemein, lassen sie ihre Freundin nicht allein, sie darf jemanden dabei haben.
Soweit ich das sehe geht das momentan auch ohne Parteienverkehr.
Die Alternative wäre, dass ich selbst Klavierstunden nehme. Aber ich glaube, der Antrag ist schmerzfreier als mich "Alle meine Entchen" spielen zu hören: -)
Sollte sie doch zur Agentur müssen, gehe ich mit, versprochen.
Wenn sie mitgehen, nicht rausschicken lassen, auf die Frage wer Sie sind, sagen Sie freundlich "Die Begleitung". Auf die hat man lt. Verordnungen bei Ämtergängen immer ein Recht.
Danke, gut zu wissen. Ich informiere mich ja selbst gerade, denn die Dame ist da schlichtweg überfordert und will es eigentlich nicht an sich ranlassen. Die Miete hat sie jetzt noch gezahlt, denn "da würde ich mich ja schämen".
Während Ich eigentlich jemand bin, den man nicht einfach "rausschickt". Und wenn man die Gesetzeslage genau kennt, werden die meisten Beamten recht schnell verbindlicher. Hatte ich mal mit dem FA, dem mein Arbeitszimmer nicht ganz "korrekt" eingerichtet erschien.